Hier unserer neuer Elternbrief zum "Wiederbeginn" nach den Osterferien sowie zwei weitere aktuelle, wichtige Informationen:

Elternbrief unserer Schule zum Lernen in Corona-Zeiten

(u.a. mit Infos für die 4. Klassen, den Ganztag und die Notbetreuung)

 

Erklärung zur Berechtigung zu einer Kinderbetreuung im Ausnahmefall (Notbetreuung)

Elternbrief der Schulberatungsstelle Landshut um Lernen zuhause

Wie jeden Freitag finden Sie / findest du hier einen neuen Wochenarbeitsplan!

wochenplan bis 2 4

Hier der Wochenarbeitsplan bis zum 27. März 2020! Frohes Lernen!

wochenplan bis 27 3

Als Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung zu unseren Wochenplänen und Materialien finden Sie hier Links zu Internetseiten, die sinnvolles Üben zu Hause ermöglichen:

 Bitte wählen Sie bei Interesse selbst die für Sie und Ihr Kind passende(n) Seite(n) und Inhalte aus! Beachten Sie bitte, dass einige Angebote nach einer Testphase kostenpflichtig werden können.

 

Hier auch noch Angebote aus den Mediatheken von ARD, ZDF und BR:

 BR

 ZDF

 ARD

Frohes Lernen! Und das Wichtigste: Gesund bleiben!

  corona                                                                                                                                                                                                 Straubing, 13.3.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Schutz der Gesundheit in unserer Gesellschaft hat in diesen Tagen oberste Priorität und verlangt von uns allen Geduld, Verständnis, Verantwortungsgefühl und vielleicht auch Einschränkungen. Die Umsetzung der ministeriellen Vorgaben heißt ganz konkret für unsere Grundschule St. Jakob:

1. In der Zeit von 16.März bis zu den Osterferien findet kein Unterricht an der Grundschule statt.

2. Alle schulischen Veranstaltungen in dieser Zeit entfallen und werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Dazu gehören:  

  • Die Schuleinschreibung (ursprünglicher Termin 18.3.)
  • Die „Nachsichtung“ externer Bewerber für die Inklusionsklasse 1c in St. Wolfgang (ursprünglicher Termin 20.3.)
  • Die Info-Veranstaltung für die 2. und 3. Klassen zum bayerischen Schulsystem (ursprünglicher Termin 25.3.)

 Es folgen gesonderte Einladungen, sobald die neuen Termine feststehen.

3. Das Lernen, Vertiefen und Üben der Kinder soll in dieser besonderen Zeit eigenverantwortlich auch durch mitgegebene Materialien zuhause stattfinden. Ergänzt werden diese durch den hier veröffentlichten und aktualisierten Wochenarbeitsplan.

NEU ab 17.03.2020:

wochenplan bis 23 3

In der Hoffnung auf Ihr Verständnis und ein gesundes Wiedersehen nach den Osterferien am 20.April verbleiben wir mit besten Wünschen des ganzen Kollegiums

                      u                                                          

                                     

Hier finden Sie Links zu wichtigen Informationen über das Coronavirus:

NEU: Aktuellste Verhaltensregeln für Eltern zum Besuch von Kindern an Schulen bzw. Betreuungseinrichtungen:

https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/20200306_stmgp_allgemeinverfuegung_coronavirus.pdf

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus

Merkblatt für die Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler - Maßnahmen

 

Aufgrund des aktuellen Geschehens um das neuartige Coronavirus 2019-nCoV möchten wir Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in Abstimmung mit dem KM und allen beteiligten Ämtern aktuelle Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Virus geben.

  1. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch die neue Atemwegserkrankung aus China wird vom Robert Koch-Institut aktuell als gering bis mäßig eingeschätzt.

Siehe:  www.rki.de

  1. Wir thematisieren das Thema in der Schule kindgerecht in den Klassen und verstärken vor Ort die Hygienemaßnahmen weitest möglich.

Siehe:  https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/faq.htm

  1. Sie als Eltern beurteilen am besten den Gesundheitszustand Ihres Kindes. Sollten Sie entsprechende Krankheitssymptome feststellen, nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf und betreuen Ihr Kind zuhause.

Siehe:   https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6866/coronavirus-alle-informationen-fuer-schulen-auf-einen-blick.html

  1. Kinder gelten als begründete Verdachtsfälle, wenn sie sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet (v.a. Norditalien) aufgehalten haben oder engeren Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten.

Siehe:   https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html