... und deswegen ließen wir den Nikolaus am 6. Dezember ganz schnell in unser warmes Schulhaus. Begleitet von unseren zwei Nikolaushelferinnen Marie und Carla wanderte der heilige Mann durch einige Klassen und las aus seinem Buch vor. Ob in den beiden Säcken auch was drin war?
Kreativ-Workshop mit der renommierten polnischen Bilderbuchillustratorin
In den Bilderbüchern der international ausgezeichneten Illustratorin und Autorin gab es für die Kinder der Klasse 2c viel zu entdecken! Vor allem ihr Werk „Vier gewöhnliche Schüsseln“ begeisterte. Basierend auf jenem Bilderbuch gestalteten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss eigene Werke in gleichem Stil: Vier Halbkreise, Stift und Papier dienten als Werkzeug für die eigene Kreativität. Die vier Schüsseln wurden in den Bildern der Kinder zum Beispiel zu Lachgesichtern, Schmetterlingen, Spinnen oder Booten. Mit der Würdigung aller entstanden Kunstwerke endete schließlich ein fantasieanregender Vormittag voller wertvoller künstlerischer Eindrücke und kreativer Begegnung.
Am Buß- und Bettag war zwar unterrichtsfrei, aber wir Lehrkräfte nutzten diese Gelegenheit, um uns fortzubilden. Angeleitet von Frau Eva Ketzel vom Malteser Hilfsdienst e.V. übten wir viele Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wir hoffen natürlich sehr, dass ihr Schüler euch nie verletzt - aber falls: Wir sind vorbereitet (und können jetzt auch die lustigsten Pflaster-Gesichter!)
Die ersten Klassen zogen am St. Martins-Tag mit ihren Laternen durch das Schulhaus und sangen dazu Lieder.
Seht nur, wie hell die Laternen leuchten!
Lesefreude wecken und Lesekompetenz steigern einmal anders 😊 Nach einer kurzen Buchpräsentation darf bei gemütlichem Frühstück (und das einmal im Monat) gelesen und geschmökert werden.
Die Klasse 2b und ihre Partnerklasse GS4b aus dem Bildungszentrum St. Wolfgang erkunden gemeinsam Wissenswertes rund um die Jahreszeit Herbst
Seite 2 von 19